Future-Skills-Training

Future-Skills-Training
Was sind zukunftsrelevante Kompetenzen?
Die Schlüssel zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen liegen in der vorausschauenden Entwicklung ihrer Belegschaft. Das bedeutet, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage versetzt werden müssen, auch noch unbekannte Herausforderungen in eigener Regie bewältigen zu können. Diese essenziellen Fähigkeiten werden als zukunftsrelevante Kompetenzen bezeichnet.
Unser Trainingsbuch erläutert, wie eine Analyse der zukunftsrelevanten Kompetenzen, mithilfe der sogenannten Future-Skills-Analyse, durchgeführt werden kann. Dabei werden sowohl die bereits vorhandenen als auch die fehlenden Kernkompetenzen in einer Organisation erfasst, analysiert und bewertet. Dies ermöglicht eine gezielte Entwicklung dieser zukunftsrelevanten Kompetenzen, beispielsweise durch den Einsatz von Social Blended Learning Arrangements.
In einem weiteren Schritt kann durch die Einführung eines unternehmensweiten Skillmanagements der Fokus im betrieblichen Lernen von reinem Wissenserwerb und Qualifikation hin zu praxisnahem Üben und Training, zur Entwicklung von Werten und Kompetenzen, zum erfahrungsorientierten und erlebnisorientierten Lernen sowie zum sozial-emotionalen Lernen und zur Reflexion verlagert werden. Dies ermöglicht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihre zukunftsrelevanten Kompetenzen selbstständig aufzubauen.
Unsere Inhalte:
– 16 zukunftsrelevante Kompetenzen
– Erfassung und Entwicklung von zukunftsrelevanten Kompetenzen
– Werkzeugkasten für die Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen
– Einführung eines Managementsystems für zukunftsrelevante Kompetenzen
– Zukunftsrelevante Kompetenzen – wohin führt der Weg?
Als digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+ bieten wir:
– Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
– Das E-Book kann direkt im Browser gelesen werden
– Eine persönliche Fachbibliothek, in der Ihre Bücher gespeichert sind.
Erhältlich im Haufe Shop