Wir lernen von anderen, aber mit einsamen Gehirnen.
Rolf Arnold
Lernen für die zukünftige Arbeitswelt – Future Learning – findet zunehmend agil in den Arbeitsprozessen statt und ist durch folgende Grundsätze gekennzeichnet (vgl. Dräger, Müller-Eiselt 2015):
A lternierende Phasen von Lernen, Anwenden und Anpassen
G emeinsame Werte- und Kompetenzziele und selbstorganisierte Kollaboration im Team
I terative Sprints mit Reflektion und Adjustierung der Kompetenzziele
L ernprojekte aus realen Arbeitsprozessen mit direkter Anwendungsorientierung
Die agilen Arbeitsmethoden bestimmen deshalb unsere agilen Aus- und Weiterbildungsangebote und sind konsequent werte- und kompetenzorientiert gestaltet. Damit erleben Sie unsere Social Blended Learning Konzeption als Teilnehmer:in und nutzen Ihre Lernerfahrungen, um Ihre eigenen Lösungen maßgeschneidert zu entwickeln und professionell begleitet umzusetzen.
Unsere Präsenzveranstaltungen führen wir in einer außergewöhnlichen Location – dem craftwerk in Berlin Link https://craftwerk.berlin/ – durch. Dort finden Sie die Freiräume und die Atmosphäre zum kreativen Austausch auf Augenhöhe.
Sofern die Umstände keine Präsenzveranstaltungen zulassen, führen wir diese mit Teams online durch.


Picture @Jan Zülke